You are here: PHSZ » NMiU » PraesentierenZwei

Modul NMiU: Präsentieren 2

02 Apr 2013 - 20:50 | Version 2 |

Lernziele

  • Technische Medienkompetenz:
    • Sie haben die Funktionsweise von verschiedenen aktuellen Präsentationsmöglichkeiten kennengelernt und ausprobiert
  • Reflexive Medienkompetenz:
    • Sie haben sich Vor- und Nachteile der verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten überlegt

Programm

T1 T2 T3 Dauer Thema Beschreibung Sozialform Material / Medien
14:50 08:15   10 Einstieg . Hammer / PowerPoint / Hellraumprojektor / Lernziele / Struktur des Blocks Plenum Powerpoint, Hammer
14:30 08:25   10 Begründung für digitale Präsentationsmedien in der Schule . anhand des ICT-Kompasses Gruppenarbeit pro Tisch 1 ICT-Kompass
14:40 08:35   05 Mini-Didacta erklären Motivation, Ziele, Ablauf, Gruppenbildung Plenum -
14:45 08:40   20 Mini-Didacta vorbereiten Gerät bedienen lernen, Vor- und Nachteile auflisten, Preis eruieren, Werbung vorbereiten, andere Geräte ausspionieren 4 Gruppen 4 Geräte
15:05 09:00   05 Mini-Didacta Vergleichsformular anfangen die Spalte des eigenen Geräts auszufüllen 4 Gruppen Vergleichsformulare
15:10 09:05   30 Mini-Didacta Präsentation die 4 Geräte werden je max. 5 Minuten vorgestellt Plenum -
15:40 09:35   10 Smartboards in der Primarschule . Werbevideo / Eindrücke / Diskussion Plenum
15:50 09:45   10 Interactive Whiteboard vs. Tablet PC . Diskussion Plenum

Materialliste

Was Woher
Interaktives Whiteboard Im ICT-Seminarraum vorhanden
Laptop mit Software zu interaktivem Whiteboard Bei ICT-Support reservieren und abholen
Wandtafel Im Untergeschoss bei Roswita Brunner ausleihen
Hellraumprojektor z.B. im Zimmer 230 ausleihen
Buch Arbeitsprojektor und Unterrichtstransparent mitnehmen
Buch Tablet PC in education mitnehmen
Buch activeboard @ school mitnehmen
Hammer mitnehmen oder bei Peter Suter ausleihen
2 Tablet PCs selber mitnehmen
1 Beamer zu Tablet PC reservieren und abholen bei Urs Zürcher
ICT-Kompass aufhängen

Gedanken zur nächsten Durchführung

  • Zwei Unterrichtsszenarien besser ausformuliert vorstellen (LP-zentriert und SuS-zentriert)
logo_phsz.png

Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an beat.doebeli@phsz.ch

This page was cached on 29 Nov 2023 - 15:16.