You are here: PHSZ » ModulMPuI » GewaltInMedien

Mediale Gewalt

24 Nov 2008 - 17:49 | Version 2 |

Lernziele

  1. Sie können die grundlegenden Zusammenhänge zwischen realer und medialer Gewalt erklären.
  2. Sie können Faktoren nennen, die den Umgang von Schulkindern mit medialer Gewalt auf Seiten der Medien und auf Seiten der Lebensumstände beschreiben.
  3. Sie können Gefahrenpotenziale aufzeigen, welche mit medialer Gewalt verbunden sind und welche Gruppen von Schulkindern für diese besonders anfällig sind.
  4. Sie können mit Hilfe von drei Funktionsebenen (Aufgabe, Kontext, Präsentation) gewalthaltige Spiele beschreiben.
  5. Sie kennen mindestens drei theoretische Ansätze der Mediengewalt und können die Aussagen einer Metaanalyse kommentieren.
  6. Sie können differenziert aufzeigen, dass mediale Gewalt als Risikofaktor für Aggressivität gilt und können weitere Faktoren nennen, welche zu Gewalt im Alltag führen.
  7. Sie können pädagogische Konsequenzen für den Umgang mit medialer Gewalt aufzeigen.

-- UrsBueeler - 24 Nov 2008
logo_phsz.png

Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an beat.doebeli@phsz.ch